Abschluss in Gastronomie

Die Studierenden erhalten den offiziellen USC-Titel: Abschluss in Hotelmanagement mit Schwerpunkt Gastronomie. Der Studienplan umfasst einen Ausbildungsteil, der den beiden Hauptfächern gemeinsam ist, und einen spezifischen Teil für jeden von ihnen, je nach Ausrichtung der Studierenden, den zu erwerbenden Fähigkeiten und den Berufsprofilen, die sie absolvieren werden.

Ebenso sieht der Studiengang vor, dass ein wichtiger Teil der praktischen Ausbildung in einer Ausbildungseinrichtung stattfindet, die fachbezogene Berufspraktika oder Praktika in Unternehmen des Sektors für jeden Studiengang anbietet; die Praktikanten werden ordnungsgemäß beaufsichtigt. Während ihrer Ausbildung haben Studierende die Möglichkeit, die erworbenen theoretischen und praktischen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, Einstellungen und Werte (Kompetenzen) in die Praxis umzusetzen.

Das Berufsausbildung trägt zum Abschluss der Ausbildung der Studierenden und zum direkten Wissen über die Arbeitsmethoden der beruflichen Welt bei, fördert die Entwicklung beruflicher Fähigkeiten und der Werte Innovation, Kreativität, Nachhaltigkeit und Unternehmertum und fördert somit die Beschäftigungsfähigkeit der Absolvent(inn)en.

Das Hauptfach Gastronomie verfügt über 240 ECTS-Anrechnungspunkte, die wie folgt verteilt sind:

Studienplan

1. Jahr

FACHECTSMODULJÄHRLICH/VIERTELJÄHRLICH
Operative Organisation der Food & Beverage-Abteilung ** 16 PF Jährlich
Betriebsabläufe in der Abteilung Gastronomie 12 PF Jährlich
Berechnung von Finanztransaktionen 6 BA Jährlich
Beziehungs- und Kommunikationsfertigkeiten im Unternehmen 6 BA 1º Vierteljahr
Lebensmittelhygiene, Ernährung und Diätetik 4 PF 1º Vierteljahr
Grundlagen und Ressourcen im Getränkeherstellungs- und Verkostungsprozess 4 PF 2º Vierteljahr
IKT angewendet auf die Unternehmensführung I 4 BA Jährlich
English for hospitality I 4 BA Jährlich
Deutsch I/ Français I 4 BA Jährlich

** Davon entfallen 12 ECTS-Anrechnungspunkte auf die Betriebsausbildung

2. Jahr

FACHECTSMODULJÄHRLICH/VIERTELJÄHRLICH
Hotel- und Gastronomiemarketing 6 BA 1º Vierteljahr
Wirtschaft 6 BA 1º Vierteljahr
Wirtschaftsrecht und Steuern 6 BA 1º Vierteljahr
Unternehmensbuchhaltung 6 BA 2º Vierteljahr
Angewandte Statistik 4 PF 2º Vierteljahr
IKT angewendet auf die Unternehmensführung II 4 BA Jährlich
English for hospitality II 4 BA Jährlich
Deutsch II/ Français II 4 BA Jährlich
Grundlagen der Physik und Chemie für kulinarische Prozesse 4 WP * 1º Vierteljahr
Rohstoffe und Transformationsprozesse ** 16 WP * 2º Vierteljahr

** Davon entfallen 12 ECTS-Anrechnungspunkte auf die wahlpflichtige Betriebsausbildung
OP *: Wahlpflichtfach zur Erlangung des Abschlusses erforderlich (verbindlich)

3. Jahr

FACHECTSMODULJÄHRLICH/VIERTELJÄHRLICH
Food & Beverage-Management 6 PF 1º Vierteljahr
Hotel- und Gastronomiekommunikation 4 PF 1º Vierteljahr
Angewandte Buchhaltung 4 PF 1º Vierteljahr
Management von Menschen und Humanressourcen 6 PF 2º Vierteljahr
Management von Hotelinnovationseinrichtungen und ökologischer Nachhaltigkeit 4 PF 2º Vierteljahr
Business english 4 PF Jährlich
Deutsch III/ Français III 4 PF Jährlich
Gastronomie und territoriale Identität 6 WP * 1º Vierteljahr
Finanzmanagement im Gastronomiebetrieb 6 WP * 2º Vierteljahr
Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitsmanagement 4 WP * 2º Vierteljahr
Praktikum im Unternehmen I (Praktikum) 12 PF 2º Vierteljahr

WP*: Wahlpflichtfach zur Erlangung des Abschlusses erforderlich (verbindlich)

4. Jahr

FACHECTSMODULJÄHRLICH/VIERTELJÄHRLICH
Gastronomische Innovation und neue kulinarische Techniken 12 WP * Jährlich
Unternehmertum und Schaffung neuer gastronomischer Geschäftsmodelle 6 WP * 1º Vierteljahr
Tarifverhandlung und Führungskompetenz im Gastronomiebetrieb 4 WP * 1º Vierteljahr
Wein- und Gastronomie-Tourismus 4 WP * 1º Vierteljahr
Wirtschafts-, Finanz- und Kostenanalyse 6 WP * 2º Vierteljahr
WEITERE WAHLPFLICHTIGE FÄCHER (**)      
Gemeinschaftsverpflegung, Catering und organisiertes Gaststättengewerbe: Prozessmanagement 3 WP 2º Vierteljahr
An die Gastronomie angepasste Konditoreitechniken 3 WP 2º Vierteljahr
Nachbarschaftsgastronomie und lokale Entwicklung 3 WP 2º Vierteljahr
English for food industry executives 3 WP 2º Vierteljahr
Deutsch IV/ Français IV 3 WP 2º Vierteljahr
Verwaltungsrecht und Rechtsschutz des Gastronomiebetriebes 3 WP 2º Vierteljahr
Abschlussarbeit 6 WP Jährlich
Praktikum im Unternehmen II (Praktikum) 16 WP 2º Vierteljahr

WP*: Wahlpflichtfach zur Erlangung des Abschlusses erforderlich (verbindlich): Im zweiten Vierteljahr muss der/die Studierende zwei besuchen.